Design vs. Benutzerfreundlichkeit
Sich mit einem besonderen Layout von der Masse der anderen Websites abzuheben, ist ein oft gehegter Wunsch von Websitebetreibern. Die Kunst besteht nun darin, eine moderne, möglicherweise sogar einzigartige Homepage trotzdem mit hohem Bedienkomfort auszustatten.
Doch veranschaulichen wir uns zuerst die Hauptmotivation von Besuchern, vor allem derer, die über Google auf eine Website geleitet werden: ein Websitebesucher will eine rasche und treffende Antwort auf seine Suchanfrage. Wird das Gesuchte nicht innerhalb kürzester Zeit gefunden, dann hat der Internetauftritt seine Chance vertan und die nächste Seite wird angesurft.
Besucher scannen quasi im Schnelldurchlauf eine Homepage und verlassen sich dabei auf eine gewohnt bekannte Seitenstruktur, um schnell ans Ziel zu kommen.
Das Webdesign soll zwar ansprechend wirken und die Glaubhaftigkeit der Website unterstreichen, aber keinesfalls vom Inhalt ablenken bzw. diesen behindern. Ein Seitenlayout, das nur beeindrucken möchte und dem reinen Selbstzweck dient, hilft dem Websitebesucher nicht weiter und verfehlt damit seine Wirkung. In diesem Zusammenhang empfehle ich eine klare und übersichtliche Menü- und Seitenstruktur.
