Design vs. Benutzerfreundlichkeit

Sich mit einem beson­deren Layout von der Masse der anderen Websites abzu­heben, ist ein oft gehegter Wunsch von Website­be­trei­bern. Die Kunst besteht nun darin, eine moderne, mögli­cher­weise sogar einzig­ar­tige Home­page trotzdem mit hohem Bedien­kom­fort auszu­statten.

Doch veran­schau­li­chen wir uns zuerst die Haupt­mo­ti­va­tion von Besu­chern, vor allem derer, die über Google auf eine Website geleitet werden: ein Website­be­su­cher will eine rasche und tref­fende Antwort auf seine Such­an­frage. Wird das Gesuchte nicht inner­halb kürzester Zeit gefunden, dann hat der Inter­net­auf­tritt seine Chance vertan und die nächste Seite wird ange­surft.

Besu­cher scannen quasi im Schnell­durch­lauf eine Home­page und verlassen sich dabei auf eine gewohnt bekannte Seiten­struktur, um schnell ans Ziel zu kommen.

Das Webde­sign soll zwar anspre­chend wirken und die Glaub­haf­tig­keit der Website unter­strei­chen, aber keines­falls vom Inhalt ablenken bzw. diesen behin­dern. Ein Seiten­layout, das nur beein­dru­cken möchte und dem reinen Selbst­zweck dient, hilft dem Website­be­su­cher nicht weiter und verfehlt damit seine Wirkung. In diesem Zusam­men­hang empfehle ich eine klare und über­sicht­liche Menü- und Seiten­struktur.