Fotolia / Rechtsklicksperre

Fotolia ist einer der belieb­testen Agen­tur­fo­to­an­bieter im deutsch­spra­chigen Raum. Viele Internet-Agen­turen, darunter auch sehr große, nutzen das Angebot von Fotolia.

Das liegt einer­seits an der riesigen Bilder­aus­wahl und ande­rer­seits an dem Umstand, dass Webde­si­gner mit komfor­ta­blen Such­funk­tionen rasch passende Fotos für ihr jewei­liges Kunden­pro­jekt finden.

Die Firma Fotolia hat per 1. April 2015 ihre Lizenz­be­din­gungen für Website­be­treiber geän­dert.

Unter Punkt 3.2 der Nutzungs­be­din­gungen verlangt Fotolia eine ange­mes­sene Vorkeh­rung um das Herun­ter­laden von Fotos von der eigenen Website durch User zu verhin­dern.

https://de.fotolia.com/Info/Agreements/StandardLicense

Ich habe bei Fotolia nach­ge­fragt, was aus Fotolia-Sicht eine „ange­mes­sene Vorkeh­rung“ sei.

Fotolia empfiehlt eine „Rechstklick­sperre“, d.h. wenn ein Website­nutzer die rechte Maus­taste betä­tigt, öffnet sich das sonst übliche Kontext­menü nicht – es passiert einfach nichts oder ein Warn­hin­weis wird einge­blendet.

Tech­nisch ist dies ohne großen Aufwand lösbar, aber man sperrt damit nicht nur die Option „Bilder kopieren“, sondern auch weitere Funk­tionen.

Ich bin ein regel­mä­ßiger Nutzer der rechten Maus­taste – mit einer Rechtsklick­sperre wären für mich hilf­reiche Funk­tionen gesperrt. Oben­drein sind mir Seiten mit einer Rechtsklick­sperre äußerst suspekt.

Es ist frag­lich, ob Foto­diebe mit derlei Maßnahmen über­haupt abge­halten werden. Denken wir nur zum Beispiel an die komplett offene Goolge-Bilder­suche. Zudem lässt sich die Rechtsklick­sperre mit etwas tech­ni­schem Know-How auch umgehen.

Bei meinen Inter­net­re­cher­chen ist mir aufge­fallen, dass viele Webseiten zwar Fotolia-Fotos einsetzen, aber die Rechtsklick­sperre nicht aktiv ist. Haben sich die Fotolia-Lizenz­be­dinungen noch nicht zu allen Webent­wick­lern durch­ge­spro­chen?

Die wich­tigste Frage für mich aber ist: sind Webseiten mit Fotolia-Bildern ohne Rechstklick­sperre jetzt verstärkt abmahn­ge­fährdet?

Um hier auf Nummer sicher zu gehen, hatte ich mich im Zuge der Neuge­stal­tung unserer eigenen Website für einen kompletten Wechsel zu 123RF entschieden.

Hinweis

Die Infor­ma­tionen auf dieser Seite stellen keine Rechts­be­ra­tung dar, sondern geben nur die persön­liche Meinung des Autors wieder.