Fotolia / Rechtsklicksperre
Fotolia ist einer der beliebtesten Agenturfotoanbieter im deutschsprachigen Raum. Viele Internet-Agenturen, darunter auch sehr große, nutzen das Angebot von Fotolia.
Das liegt einerseits an der riesigen Bilderauswahl und andererseits an dem Umstand, dass Webdesigner mit komfortablen Suchfunktionen rasch passende Fotos für ihr jeweiliges Kundenprojekt finden.
Die Firma Fotolia hat per 1. April 2015 ihre Lizenzbedingungen für Websitebetreiber geändert.
Unter Punkt 3.2 der Nutzungsbedingungen verlangt Fotolia eine angemessene Vorkehrung um das Herunterladen von Fotos von der eigenen Website durch User zu verhindern.

Ich habe bei Fotolia nachgefragt, was aus Fotolia-Sicht eine „angemessene Vorkehrung“ sei.
Fotolia empfiehlt eine „Rechstklicksperre“, d.h. wenn ein Websitenutzer die rechte Maustaste betätigt, öffnet sich das sonst übliche Kontextmenü nicht – es passiert einfach nichts oder ein Warnhinweis wird eingeblendet.
Technisch ist dies ohne großen Aufwand lösbar, aber man sperrt damit nicht nur die Option „Bilder kopieren“, sondern auch weitere Funktionen.
Ich bin ein regelmäßiger Nutzer der rechten Maustaste – mit einer Rechtsklicksperre wären für mich hilfreiche Funktionen gesperrt. Obendrein sind mir Seiten mit einer Rechtsklicksperre äußerst suspekt.
Es ist fraglich, ob Fotodiebe mit derlei Maßnahmen überhaupt abgehalten werden. Denken wir nur zum Beispiel an die komplett offene Goolge-Bildersuche. Zudem lässt sich die Rechtsklicksperre mit etwas technischem Know-How auch umgehen.
Bei meinen Internetrecherchen ist mir aufgefallen, dass viele Webseiten zwar Fotolia-Fotos einsetzen, aber die Rechtsklicksperre nicht aktiv ist. Haben sich die Fotolia-Lizenzbedinungen noch nicht zu allen Webentwicklern durchgesprochen?
Die wichtigste Frage für mich aber ist: sind Webseiten mit Fotolia-Bildern ohne Rechstklicksperre jetzt verstärkt abmahngefährdet?
Um hier auf Nummer sicher zu gehen, hatte ich mich im Zuge der Neugestaltung unserer eigenen Website für einen kompletten Wechsel zu 123RF entschieden.