Responsive Webdesign von Firmenweb Salzburg

Responsive Webdesign

Kennen Sie? Prima! Kennen Sie nicht? Kein Problem.

Dieser Begriff lässt sich mit „reagie­rendem Webde­sign“ über­setzen – und genau darum handelt es sich hier. Die Website reagiert auf die Art des Empfangs­ge­rätes und passt das Layout auto­ma­tisch an dieses an. Smart­phone und Tablet besitzen ganz andere Eigen­schaften als der Rechner zu Hause oder im Büro: ange­fangen bei der Bild­schirm­größe.

Responsive Technologie: Eine Website für alle Geräte

Eine von Firmenweb mit dieser Technik ausge­stat­tete Home­page stellt sich sofort beim Empfang auf dem jewei­ligen Endgerät auf dessen Größe und weiteren Eigen­schaften ein, so dass der Nutzer die Seite immer gut erkennen/bedienen kann.

Beispiel gefällig? Ange­nommen Sie bieten auf Ihrer Home­page den Lesern Text in drei neben­ein­ander stehenden Spalten an. Auf dem PC- oder Laptop-Bild­schirm ist dieser drei­spal­tige Text auf einen Blick gut zu lesen.

Dieses Layout wäre auf einem Smart­phone gar nicht zu erkennen: Die Buch­staben wären zu klein und es müsste gezoomt und bei jeder Zeile hori­zontal und vertikal gescrollt werden. Dies würde kein User länger tun. Ergebnis? Ein verlo­rener Website­be­su­cher.

Beim respon­sive Webde­sign ordnet sich der Text am Smart­phone nun auto­ma­tisch in einer einzigen Spalte mit kurzen Zeilen an, die vom Nutzer optimal gelesen werden können. Das Scrollen findet nur nach unten per Fingerzug statt und lässt sich schnell und effi­zient durch­führen. Somit hat der Smart­phone-User einen opti­malen Zugang zur Webseite.

Mit respon­sive Webde­sign wird nicht nur die Website-Anzeige auf kleinen Geräten verbes­sert, sondern es eröffnen sich gänz­lich neue Möglich­keiten auf großen Bild­schirmen. Beispiels­weise die voll­flä­chige Abbil­dung von Inter­net­seiten auf einem 27 Zoll Monitor.

Responsiv Webde­sign bedeutet also, das Layout passt sich, abhängig von der Bild­schirm­größe, stufenlos an. Dieses Beispiel gilt im selben Maße für andere Design- und Funk­ti­ons­ele­mente wie Bilder, Buttons oder auch die Navi­ga­tion. Die Website wird von uns einmal erstellt und ist damit auto­ma­tisch für alle Empfangs­ge­räte geeignet.

Zusatz­merkmal: Google liebt respon­sive Webde­sign. Webseiten, die auf dieser Tech­no­logie aufbauen, werden in den Google-Such­ergeb­nis­listen besser berück­sich­tigt.

Die leichte Zugäng­lich­keit für den User und die einfache Wartung für den Webmaster (es ist keine sepa­rate Pflege für Desktop- und Smart­pho­ne/­Ta­blet-Website notwendig) und das bessere Google-Ranking sind demnach die Vorteile einer Website mit respon­sive Webde­sign.