Google | Suchmaschinenoptimierung Salzburg

Google | SEO

Mit Hilfe von „Robots“ durch­sucht Google das Internet nach Webseiten und bewertet diese hinsicht­lich ihrer Rele­vanz für bestimmte Such­be­griffe. Ein guter Rang bei Google bringt mehr Besu­cher auf Ihre Home­page und neue poten­zi­elle Kunden.

Auf Wunsch opti­mieren wir Ihre Webseiten für Google und verbes­sern damit die Posi­tion im Google-Ranking.

Suchmaschinenoptimierte Webseiten

Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung funk­tio­niert nicht auf Knopf­druck, sondern bedeutet die Umset­zung mehrerer Maßnahmen. Sie liefern die für Ihren Inter­net­auf­tritt passenden Keywords  und wir bringen gemeinsam Ihre Website nach vorne!

Hinweis: Wir halten ausschließ­lich Basis-OnPage-Opti­mie­rungs­maß­nahmen für die von uns erstellten Websites bereit.

Für darüber hinaus­ge­hende SEO-Leis­tungen empfehlen wir den SEO-Experten Andreas Kramers | Firma opmax in Hallein: weiter

Suchmaschinennutzung:

Google:

90%

Bing:

8%

sons­tige:

2%

Klarer Sieger im Such­ma­schi­nen­ver­gleich ist Google, denn kaum jemand verwendet noch eine andere Such­ma­schine. Quelle: Firmenweb-Umfrage, Q2/2020, 54 Teil­neh­me­rInnen. Das Ergebnis wurde von uns gerundet.

Suchmaschinenoptimierung  verständlich erklärt

Hierbei handelt es sich um Opti­mie­rungs­me­thoden von inhalt­li­cher und tech­ni­scher Natur, die direkt auf Ihrer Website statt­finden. Den tech­ni­schen Teil bewerk­stel­ligen wir im Rahmen der Website-Anfer­ti­gung. Der wich­tigste interne Ranking­faktor sind Ihre Website­texte. Diese sollten indi­vi­duell und einzig­artig sein. Nur wenn die Google-Crawler wirk­lich neue Infor­ma­tionen finden, wird Ihre Seite dort auch hoch gelistet werden. Achten Sie also darauf, dass Ihre Website­texte nicht an anderer Stelle im Internet vorkommen.

Wich­tige Basis-Tipps zum Verfassen von SEO-Texten:

Sie bieten zum Beispiel Tanz­kurse in Salz­burg an und Ihre poten­ti­ellen Kunden suchen bei Google nach Tanz­kurs Salz­burg. Die rele­vanten Keywords wären in diesem Fall Tanz­kurs und Salz­burg. Arbeiten Sie diese Keywor­d­kom­bi­na­tion gezielt in Ihre Über­schriften und den Seiten­text ein. Die beiden Keywords, in unserem Fall Tanz­kurs und Salz­burg müssen dabei nicht unbe­dingt neben­ein­ander stehen.

Achtung! Über­treiben Sie es nicht mit der Text­op­ti­mie­rung: Schreiben Sie Texte immer für Ihre Leser. Je mehr Nutzen Ihre User aus Ihren Texten ziehen, umso besser wird Ihre Website auch von Google bewertet. Verwenden Sie im Übrigen nur quali­tativ hoch­wer­tige und einzig­ar­tige Texte.

Wenn Sie Ihr Schlüs­sel­wort zu oft (z.B. Keyword-Dichte von 10%) im Text anführen, dann besteht die Gefahr, dass Google Ihre Website als über­op­ti­miert einstuft und Ihren Inter­net­auf­tritt mit einer schlechten Posi­tion in der Google-Such­ergeb­nis­liste abstraft.

Google mag Text-Verlin­kungen inner­halb Ihrer Website! Wir fügen selbige in Ihre Website ein oder zeigen Ihnen, wie Sie dies selbst mittels CMS umsetzen.

Google unter­sucht die Ausles­bar­keit und tech­ni­sche Umset­zung von Websites (z.B. SEO-Titel, Meta-Beschrei­bung, h1, h2, … Über­schriften, Google-Sitemap und robots.txt Datei).  Fehler­frei program­mierte Webauf­tritte und Seiten mit schneller Lade­zeit werden von Google bevor­zugt behan­delt.

Wir bieten ausschließ­lich seriöse Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung an, denn Google mag keine Trick­se­reien. Oft erkennt Google unsau­bere Methoden, wertet Ihre Seite ab und alle Anstren­gungen waren umsonst.

Externe Links (Backlinks), d.h. Links von anderen Seiten auf Ihren Inter­net­auf­tritt sind für ein gutes Google-Ranking unab­dingbar. Die Anzahl und Qualität der Backlinks einer Seite ist ein wich­tiger Ranking­faktor. Über­legen Sie, wer bereit wäre einen Link auf Ihre Website zu setzen und nehmen Sie Kontakt mit den Website­be­trei­bern auf. Schreiben Sie Gast­kom­men­tare auf anderen Webseiten und erstellen Sie dort, wenn erlaubt, einen Link auf Ihre Seite.

Gene­rell hat fast ein jeder Backlink einen posi­tiven Einfluss auf das Ranking Ihrer Website. Sie sollten jedoch immer versu­chen, dass möglichst hoch­wer­tige Seiten auf Ihre Website verlinken. Jeder Link wird von Google unter­schied­lich gewichtet. Der Link von einer Website mit hoher Wertig­keit (z.B. www.orf.at) zählt mehr als der Link einer weniger bekannten Website. Inter­es­sant sind auch Links von Website­be­trei­bern, die sich im selben Themen­um­feld wie Sie bewegen.

Neben der klas­si­schen Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung gibt es noch weitere Möglich­keiten, Ihre Präsenz im WWW zu erhöhen. Und das Beste dabei: alle hier ange­führten Vorschläge sind in der Basis­ver­sion kostenlos:

My Busi­ness Eintrag bei Google: www.google.de/business/

Firmen­por­tale, z.B.: www.firma.at, www.firmenabc.at, www.wko.at, www.hotfrog.at

Perso­nen­ein­trag bei Xing: www.xing.at

Ihr Firmen­video auf YouTube: www.youtube.com

Face­book & Co:

Ihr Enga­ge­ment in sozialen Medien kann helfen, Ihre Firma im Internet auf Vorder­mann zu bringen. Macht Face­book und Co für Ihr Unter­nehmen Sinn? Wir meinen ja, aber nur mit einer durch­dachten Stra­tegie.

Sie sollten sich folgende Fragen stellen: Ist meine Ziel­gruppe im Social Media Bereich vertreten? Habe ich genug Zeit um z.B. meine Face­book-Seiten laufend mit inter­es­santen Inhalten zu versorgen? Kann ich rasch auf User-Kommen­tare reagieren? Kann ich mit öffent­li­cher Kritik vernünftig umgehen?

Erfüllen Sie die Voraus­set­zungen und sind an der Inter­ak­tion mit Ihren Usern inter­es­siert, dann sollten Sie beispiels­weise eine Face­book-Firmen­seite einrichten. Das kostet Sie nichts – nur etwas Zeit.  Über Social Media Kanäle treten Sie mit Ihren Usern in direkten Kontakt, nehmen diese ernst und bieten ihnen mit inter­es­santen Inhalten einen Mehr­wert, ohne gleich an einen Verkaufs­ab­schluss zu denken. Die Fans Ihrer Face­book-Seite erhalten auto­ma­ti­siert die von Ihnen erstellten Infor­ma­tionen und können diese wiederum mit anderen teilen.