Technische Website-Wartung selbst erledigen

Ihre Website von Firmenweb
Vielen Dank, dass Sie eine von Firmenweb erstellte WordPress-Website in Verwendung haben. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Ihre Website-Software aktuell zu halten. Ich stelle Ihnen hier die von mir bevorzugte Vorgehensweise vor.
Ihre Website-Software besteht aus dem Content-Management-System WordPress, dem Premium Theme Avada, diversen Plugins und der Systemsoftware auf Ihrem Webserver.
WordPress Theme Avada

Kostenlose Theme Updates
Das von uns verwendete WordPress Theme „Avada“ bietet die Möglichkeit ein Update direkt aus dem Theme heraus zu starten und das Beste: sämtliche Theme-Updates werden von den Avada-Entwicklern kostenlos zur Verfügung gestellt!
Vorbereitung: Website-Sicherung

Diesen Punkt sollten Sie vorab erledigen
Installieren Sie bitte eine qualitativ hochwertige Backup-Software. Ich empfehle Ihnen das kostenlose Plugins „Updraft Plus“ oder „All-in-One WP Migration“. Die Installation ist jeweils direkt über den Admin-Bereich in WordPress aus dem Plugin-Verzeichnis heraus möglich. Sollten Sie bei der Installation Unterstützung benötigen, dann leiste ich gerne Hilfestellung.
„All-in-One WP Migration“ ist zwar kein reines Backup-Tool, es hat aber den Vorteil, dass wir mit der von Ihnen erstellten Sicherung auf unseren eigenen Servern die Website testweise herstellen können.
Wechseln Sie in das Backend von WordPress
- Klicken Sie links auf All-in-One WP Migration
- Klicken Sie auf Export
- Klicken Sie auf Erweiterte Optionen
- Setzen Sie eine Häkchen bei Exportiere keine Spam-Kommentare und Exportiere keine Beitrags-Revisionen
- Klicken Sie auf Exportiere nach Datei
- Speichern Sie die Sicherungsdatei auf Ihrem Rechner
- Wichtig: legen Sie die WordPress-Zugangsdaten, die Sie zum Zeitpunkt der Sicherung in Verwendung hatten, gemeinsam mit der Sicherungsdatei ab
Technische Wartung

Schritt für Schritt Anleitung
Bitte beachten Sie, dass wenn Sie Updates selbst durchführen, Sie zu 100% eigenverantwortlich handeln. Firmenweb übernimmt keine wie auch immer geartete Haftung für die folgenden Tipps und für das Gelingen Ihrer Updates.
Bitte für detaillierte Anweisungen der Reihe nach mit der Maus auf die unten angeführten Punkte klicken:
Sie haben eine aktuelle Datensicherung? Ja, dann weiter mit Punkt 2.
Nein, bitte sichern Sie Ihre komplette WordPress-Installation mit Ihrer Backup-Software. Siehe dazu den Abschnitt „Vorbereitung … “
Das Theme sollte vor dem eigentlichen Update auf dem jeweils aktuellsten Versionsstand gebracht werden.
So überprüfen Sie, ob Patches von Avada zur Verfügung gestellt wurden:
- Das WordPress Backend aufrufen
- Linke Menüspalte > Avada > Patcher
- Wird hinter Patcher eine Ziffer angezeigt?
Nein, dann ist für Sie nichts zu tun und Sie können diesen Punkt überspringen.
Ja, dann gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Auf Patcher klicken
- Bei neuen Versionen: Auf Apply All Patches klicken. Alle verfügbaren Patches werden automatisch eingespielt.
- Bei älteren Versionen: Auf den obersten Button Apply Patch klicken. Der entsprechende Patch wird jetzt aktiviert. Wiederholen Sie den zuletzt beschriebenen Vorgang so lange, bis bei allen Patches installiert sind.
Gut zu wissen: Mit einem Patch korrigieren die Avada-Hersteller kleine Fehler im Programm oder schließen Sicherheitslücken.
Bitte gehen Sie wie folgt vor:
- Das WordPress Backend aufrufen
- Linke Menüspalte: Design > Themes
- Ist ein ein Avada-Update möglich, dann ist folgende Anzeige sichtbar: „Es ist eine neue Version verfügbar“
- Klicken Sie bitte auf jetzt aktualisieren
- Ihr WordPress-Theme wird auf den neuesten Stand gebracht
Wichtig:
Damit die Update-Möglichkeit angezeigt wird, muss neben „Avada“ ein zweites Theme installiert sein! Um welches Theme es sich dabei handelt, spielt keine Rolle. Installieren Sie einfach, für den Fall, dass bei Ihnen dieses Problem besteht, eines der vielen Gratis-Themes.
Wird in der linken Menüspalte hinter Plugins eine Ziffer angezeigt, dann stehen Plugin-Updates bereit:
- Das WordPress Backend aufrufen
- Linke Menüspalte: Plugins > Installierte Plugins
- Setzen Sie ein Häkchen bei den Plugins, bei denen eine neue Version verfügbar ist
- Bei Mehrfachaktion wählen Sie bitte Aktualisieren und im Anschluss Übernehmen
- Alle ausgewählten Plugins werden in einem Durchlauf aktualisiert
Sollte Ihnen diese Variante zu unsicher erscheinen, dann lässt sich jedes einzelne Plugin auch separat updaten, indem Sie beim jeweiligen Plugin auf jetzt aktualisieren klicken. Damit haben Sie die Gelegenheit, z.B. das Funktionieren Ihrer Website nach jedem Plugin-Update gesondert zu überprüfen.
Kontrollieren Sie bitte, ob nach dem Theme-Update neue Patches einsatzbereit sind. Wiederholen Sie dazu den Ablauf, wie in Punkt 2 beschrieben.
Vorgehensweise:
- Das WordPress Backend aufrufen
- Linke Menüspalte: Dashboard > Aktualisierungen
- Bei „Es ist eine neue Version von WordPress verfügbar“ klicken Sie bitte auf jetzt aktualisieren
- Das WordPress-Update wird ausgeführt
Bitte testen Sie, ob Ihre Website nach den Updates noch wie gewohnt funktioniert und dies optimalerweise mit unterschiedlichen Browsern und auch auf verschiedenen Endgeräten, wie z.B. PC, Tablet, Smartphone usw.
Systemstatus abfragen:
- Das WordPress Backend aufrufen
- Linke Menüspalte: Avada > Status
- Hier werden alle für WordPress und Avada relevanten Daten aufgelistet
Bitte achten Sie insbesondere darauf, dass die PHP-Version auf dem neuesten Stand ist. Ihren Webspace verwalten Sie über das Control-Panel Ihres Providers. Bei Fragen erhalten Sie für gewöhnlich kostenlosen Support direkt von Ihrem Provider.
Sie haben alle Punkte durch? Gratulation, Sie haben es geschafft!