Technische Website-Wartung selbst erledigen

Ihre Website von Firmenweb

Vielen Dank, dass Sie eine von Firmenweb erstellte Word­Press-Website in Verwen­dung haben. Es gibt unter­schied­liche Möglich­keiten Ihre Website-Soft­ware aktuell zu halten. Ich stelle Ihnen hier die von mir bevor­zugte Vorge­hens­weise vor.

Ihre Website-Soft­ware besteht aus dem Content-Manage­ment-System Word­Press, dem Premium Theme Avada, diversen Plugins und der System­soft­ware auf Ihrem Webserver.

WordPress Theme Avada

Kostenlose Theme Updates

Das von uns verwen­dete Word­Press Theme „Avada“ bietet die Möglich­keit ein Update direkt aus dem Theme heraus zu starten und das Beste: sämt­liche Theme-Updates werden von den Avada-Entwick­lern kostenlos zur Verfü­gung gestellt!

Vorbereitung: Website-Sicherung

Diesen Punkt sollten Sie vorab erledigen

Instal­lieren Sie bitte eine quali­tativ hoch­wer­tige Backup-Soft­ware. Ich empfehle Ihnen das kosten­lose Plugins „Updraft Plus“ oder „All-in-One WP Migra­tion“. Die Instal­la­tion ist jeweils direkt über den Admin-Bereich in Word­Press aus dem Plugin-Verzeichnis heraus möglich. Sollten Sie bei der Instal­la­tion Unter­stüt­zung benö­tigen, dann leiste ich gerne Hilfe­stel­lung.

„All-in-One WP Migra­tion“ ist zwar kein reines Backup-Tool, es hat aber den Vorteil, dass wir mit der von Ihnen erstellten Siche­rung auf unseren eigenen Servern die Website test­weise herstellen können.

Wech­seln Sie in das Backend von Word­Press

  • Klicken Sie links auf All-in-One WP Migra­tion
  • Klicken Sie auf Export
  • Klicken Sie auf Erwei­terte Optionen
  • Setzen Sie eine Häkchen bei Expor­tiere keine Spam-Kommen­tare und Expor­tiere keine Beitrags-Revi­sionen
  • Klicken Sie auf Expor­tiere nach Datei
  • Spei­chern Sie die Siche­rungs­datei auf Ihrem Rechner
  • Wichtig: legen Sie die Word­Press-Zugangs­daten, die Sie zum Zeit­punkt der Siche­rung in Verwen­dung hatten, gemeinsam mit der Siche­rungs­datei ab

Technische Wartung

Schritt für Schritt Anleitung

Bitte beachten Sie, dass wenn Sie Updates selbst durch­führen, Sie zu 100% eigen­ver­ant­wort­lich handeln. Firmenweb über­nimmt keine wie auch immer gear­tete Haftung für die folgenden Tipps und für das Gelingen Ihrer Updates.

Bitte für detail­lierte Anwei­sungen der Reihe nach mit der Maus auf die unten ange­führten Punkte klicken:

Sie haben eine aktu­elle Daten­si­che­rung? Ja, dann weiter mit Punkt 2.

Nein, bitte sichern Sie Ihre komplette Word­Press-Instal­la­tion mit Ihrer Backup-Soft­ware. Siehe dazu den Abschnitt „Vorbe­rei­tung  … “

Das Theme sollte vor dem eigent­li­chen Update auf dem jeweils aktu­ellsten Versi­ons­stand gebracht werden.

So über­prüfen Sie, ob Patches von Avada zur Verfü­gung gestellt wurden:

  1. Das Word­Press Backend aufrufen
  2. Linke Menü­spalteAvada > Patcher
  3. Wird hinter Patcher eine Ziffer ange­zeigt?

Nein, dann ist für Sie nichts zu tun und Sie können diesen Punkt über­springen.

Ja, dann gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Auf Patcher klicken
  2. Bei neuen Versionen:  Auf Apply All Patches klicken. Alle verfüg­baren Patches werden auto­ma­tisch einge­spielt.
  3. Bei älteren Versionen: Auf den obersten Button Apply Patch klicken. Der entspre­chende Patch wird jetzt akti­viert. Wieder­holen Sie den zuletzt beschrie­benen Vorgang so lange, bis bei allen Patches instal­liert sind.

Gut zu wissen: Mit einem Patch korri­gieren die Avada-Hersteller kleine Fehler im Programm oder schließen Sicher­heits­lü­cken.

Bitte gehen Sie wie folgt vor:

  1. Das Word­Press Backend aufrufen
  2. Linke Menü­spalte: Design > Themes
  3. Ist ein ein Avada-Update möglich, dann ist folgende Anzeige sichtbar: „Es ist eine neue Version verfügbar“
  4. Klicken Sie bitte auf jetzt aktua­li­sieren
  5. Ihr Word­Press-Theme wird auf den neuesten Stand gebracht

Wichtig:

Damit die Update-Möglich­keit ange­zeigt wird, muss neben „Avada“ ein zweites Theme instal­liert sein! Um welches Theme es sich dabei handelt, spielt keine Rolle. Instal­lieren Sie einfach, für den Fall, dass bei Ihnen dieses Problem besteht, eines der vielen Gratis-Themes.

Aktu­elle Avada-Version anzeigen

Wird in der linken Menü­spalte hinter Plugins eine Ziffer ange­zeigt, dann stehen Plugin-Updates bereit:

  1. Das Word­Press Backend aufrufen
  2. Linke Menü­spalte: Plugins > Instal­lierte Plugins
  3. Setzen Sie ein Häkchen bei den Plugins, bei denen eine neue Version verfügbar ist
  4. Bei Mehr­fach­ak­tion wählen Sie bitte Aktua­li­sieren und im Anschluss Über­nehmen
  5. Alle ausge­wählten Plugins werden in einem Durch­lauf aktua­li­siert

Sollte Ihnen diese Vari­ante zu unsi­cher erscheinen, dann lässt sich jedes einzelne Plugin auch separat updaten, indem Sie beim jewei­ligen Plugin auf jetzt aktua­li­sieren klicken. Damit haben Sie die Gele­gen­heit, z.B. das Funk­tio­nieren Ihrer Website nach jedem Plugin-Update geson­dert zu über­prüfen.

Kontrol­lieren Sie bitte, ob nach dem Theme-Update neue Patches einsatz­be­reit sind. Wieder­holen Sie dazu den Ablauf, wie in Punkt 2 beschrieben.

Vorge­hens­weise:

  1. Das Word­Press Backend aufrufen
  2. Linke Menü­spalte: Dash­board > Aktua­li­sie­rungen
  3. Bei „Es ist eine neue Version von Word­Press verfügbar“ klicken Sie bitte auf jetzt aktua­li­sieren
  4. Das Word­Press-Update wird ausge­führt

Bitte testen Sie, ob Ihre Website nach den Updates noch wie gewohnt funk­tio­niert und dies opti­ma­ler­weise mit unter­schied­li­chen Brow­sern und auch auf verschie­denen Endge­räten, wie z.B. PC, Tablet, Smart­phone usw.

System­status abfragen:

  1. Das Word­Press Backend aufrufen
  2. Linke Menü­spalte: Avada > Status
  3. Hier werden alle für Word­Press und Avada rele­vanten Daten aufge­listet

Bitte achten Sie insbe­son­dere darauf, dass die PHP-Version auf dem neuesten Stand ist. Ihren Webs­pace verwalten Sie über das Control-Panel Ihres Provi­ders. Bei Fragen erhalten Sie für gewöhn­lich kosten­losen Support direkt von Ihrem Provider.

Sie haben alle Punkte durch? Gratu­la­tion, Sie haben es geschafft!